Internationale Föderation für Georgisches Wrestling (IFGW) – Zielsetzung

Internationale Föderation für Georgisches Wrestling (IFGW) – Zielsetzung

Die IFGW wurde gegründet, um die uralte georgische Ringkampfkunst Chidaoba weltweit zu fördern, zu bewahren und weiterzuentwickeln. Ziel ist es, diese einzigartige Tradition in ihrer kulturellen Tiefe zu erhalten und sie gleichzeitig zu einer international anerkannten und olympischen Sportart zu entwickeln.

Internationale Föderation für Georgisches Wrestling (IFGW) – Organisation

Die IFGW agiert als Dachverband für nationale Organisationen des georgischen Wrestlings weltweit. Sie koordiniert internationale Partnerschaften, Turniere, Ausbildungsprogramme sowie die strategische Entwicklung des Sports.

Georgisches Wrestling – Geschichte

Chidaoba ist eine jahrhundertealte Kampfkunst mit Wurzeln im militärischen Training altgeorgischer Krieger. Über Generationen hinweg wurde sie als Volkssport gepflegt und entwickelte sich zu einem festen Bestandteil der georgischen Identität.

Georgisches Wrestling – Kulturerbe

Die UNESCO hat Chidaoba als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Es verkörpert nicht nur sportliche Leistung, sondern auch Werte wie Ehre, Respekt, Mut und Traditionsbewusstsein.

A Centuries-Old Tradition

Chidaoba is a centuries-old martial art rooted in the military training of ancient Georgian warriors. Over generations, it has been cultivated as a national sport and has become an integral part of Georgian identity.

Georgisches Wrestling – Kampfkunst

Chidaoba kombiniert körperliche Stärke mit ausgefeilter Technik, Balance, Taktik und mentaler Disziplin. Es zählt zu den edelsten Ausdrucksformen georgischer Kampfkultur.

Georgisches Wrestling – Techniken

Die Techniken bestehen aus Würfen, Hebelgriffen und Standtechniken, bei denen Kraft, Geschick und Präzision im Mittelpunkt stehen. Jeder Griff ist Teil eines überlieferten Systems, das durch Meister an Schüler weitergegeben wird.

Georgisches Wrestling – Turnierregeln und Schiedsrichterwesen

Turniere folgen einem traditionellen Reglement mit klar definierten Bewertungsregeln. Schiedsrichter haben eine zentrale Rolle und agieren mit hoher Fachkenntnis und Respekt gegenüber den Athleten.

Georgisches Wrestling – Ringkleidung, Sägemehl, Zurna

Die Kämpfer tragen die traditionelle Satschidaoba-Choka (Ringkampf-Choka), kämpfen auf einem mit Sägemehl bedeckten Platz, begleitet von der Musik des traditionellen Blasinstruments Zurna, das jedem Kampf eine feierliche Note verleiht.

Georgisches Wrestling – Palawane

Die Palawane sind die Helden des georgischen Wrestlings – verehrt für ihre Kraft, ihr Können und ihre Tugend. Viele Namen sind Teil der Geschichte und Inspiration für kommende Generationen.

Georgisches Wrestling – Ethno-Partner

Die IFGW arbeitet mit ethnokulturellen Organisationen weltweit zusammen, um den Austausch zwischen Kulturen zu fördern und das Wissen über Chidaoba in neue Kontexte zu bringen

Georgisches Wrestling – Olympische Sportart

Ein zentrales Ziel der IFGW ist es, Chidaoba als olympische Disziplin zu etablieren. Durch Strukturaufbau, internationale Anerkennung und professionelles Regelwerk wird der Grundstein für diesen Weg gelegt.

Souvenirs, Trainingslager, Sportcamps, Programm 2025–2026

Im Rahmen der Jahresplanung werden exklusive Souvenirs, thematische Sportlager und Trainingscamps für Jugendliche und Erwachsene angeboten. Das strategische Programm 2025–2026 sieht internationale Kooperationen, Seminare und ein starkes Nachwuchsförderprogramm vor.

Support the Future of Chidaoba

Your support ensures the continuation of this ancient tradition. Contact us to learn more about our programs and how you can help promote Chidaoba worldwide.